Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
21 Jul
2013

ÖWF goes esa Space Camp

Geposted von OeWF in ÖWF Aktuell, Praktikum beim ÖWF.
ÖWF goes esa Space Camp

Praktikum Wochenbericht 15.7.-19.7.2013

Konzenrtiert steuern die ESA Spacecamp-Jugendichen den Dignity-Rover - wieviele Süssigkeiten können Sie innerhalb der kurzen Zeit von der Maroberfläche aufsammeln?

Konzentiert steuern die ESA Spacecamp-Jugendichen den Dignity-Rover – wieviele Süssigkeiten können Sie innerhalb der kurzen Zeit von der Marsoberfläche aufsammeln?

Diese Woche ist im Suitlab selbst nicht sehr viel passiert. Jedoch nicht weil wir nichts getan hätten, sondern weil wir nicht im Lab waren. Montag war noch ein regulärer Arbeitstag, doch Dienstagabend sind wir (Lukas Fritsch, Agnieszka Sekula, Nina Sejkora und Gernot Grömer) mit zwei bis oben vollgepackten Autos nach Radstadt, Salzburg gefahren, wo wir noch durch Alexander Soucek, Reinhard Tlustos und Gerhard Grömer Verstärkung bekamen.

DELTA Experiment meets Kinder-Raumanzüge

Ein Experiment von MARS2013 wurde hier in Form eines Wettbewerbs mit Kinderraumanzügen ausgetragen: Der DELTA-Parcours eignete sich hervorragend für eine Competition. Unter den Augen der beiden Juroren Agnieszka Sekula und Reinhard Tlustos müssen die “Analogastronauten” exakt die Prozeduren einhalten.

Der Zweck unseres Aufenthalts war das ESA Space Camp, für dessen Teilnehmer wir ein spannendes zweitägiges Programm boten:
Für die jüngeren „Juniors“ betrieben wir „nur“ 6 Stationen mit Dignity-Rover, Kinder-Raumanzügen, Astronomie für alle Sinne („Planeten riechen“) etc.

Der TOBI-Rover (silberne kleine Box) wird im Rahmen der DELTA-Competition von den Jugendlichen des Space Camps unter Zeitdruck repariert.

Der TOBI-Rover (silberne kleine Box) wird im Rahmen der DELTA-Competition von den Jugendlichen des Space Camps unter Zeitdruck repariert.

Für die älteren „Teenager“ hatte sich Alexander jedoch etwas Besonderes ausgedacht: Die Teenager wurden in drei Gruppen geteilt, welche die drei Nationen symbolisierten die zum Mars fliegen möchten. Jede dieser Gruppen wurde nochmals in drei Teile unterteilt: das MCC (Mission Control Center), die Wissenschaftler, und die Crew, die schließlich zum Mars fliegen soll. Während am ersten Tag die Leute vom MCC wichtige Planungsentscheidungen zum Ablauf der Mission trafen, lernten die Wissenschaftler den Dignity-Rover und einen Model-Helikopter zu steuern und stellten ihr Wissen über den roten Planeten unter Beweis und die Crew lernte mit dem Raumanzug umzugehen. Am nächsten Tag versammelten sich dann alle Jugendlichen zum finalen Showdown und feuerten ihre Astronauten an, die sich nun so schnell und so effizient wie möglich auf der „Marsoberfläche“ bewegen mussten.
Beide Tage waren ein großer Erfolg und sowohl die Kinder, als auch wir hatten sehr viel Spaß.
Bericht: Nina Sejkora

Related posts:

  1. Von Rover bis Wasserrakete
  2. Bianca Neureiter berichtet von ihren Erlebnisse im International Space Camp 2010
  3. Forschungsminister Töchterle besucht ÖWF Projekt in Innsbruck
  4. ÖWF Mars-Projekte im britischen “All About Space” Magazin
  • Tagged:Dignity, ESA, Kinderraumanzüge, Mars, Radstadt, spacesuitlab
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 03.10.2021 - 30.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (400)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (98)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationOK