Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • DiSTARS Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
22 Feb
2019

NASA Cheftechnologe besucht das ÖWF Raumanzugslabor

Geposted von OeWF in ÖWF Aktuell, Presseaussendungen.
NASA Cheftechnologe besucht das ÖWF Raumanzugslabor

Bei den vergangenen Marssimulationen des ÖWF waren auch immer wieder NASA Forschungsteams beteiligt – nun wurde diese Beziehung vertieft: Der NASA Cheftechnologe für Sonnensystem-Erkundung, Leonard A. Dudzinski kam in das ÖWF Raumanzugslabor im Rahmen eines informellen Besuches nach Innsbruck. Darin enthalten war auch eine Demonstration des Raumanzugsimulators Aouda und dem SERENITY Raumanzug der zweiten Generation, der in Kooperation mit dem Förderverein Technik und Tiroler HTL’s und MCI entwickelt wird.

ÖWF Direktor Gernot Grömer (rechts) erklärt Leonard Dudzinski den Aouda Raumanzugssimulator

ÖWF Direktor Gernot Grömer (rechts) erklärt Leonard Dudzinski den Aouda Raumanzugssimulator

Er war auch den Studentinnen sehr aufgeschlossen die aktuell im Labor arbeiten und vermittelte Hintergründe zu laufenden und geplanten NASA Programmen, inklusive dem NASA Nuklearforschungsprogramm. Eine der wesentlichen Botschaften war, dass die NASA zunehmend aufgeschlossen gegenüber internationaler Kooperation ist, vor allem was auch die Einbindung von privater Industrie und Organisationen wie dem ÖWF betrifft. Er meinte:

“Es gibt einen deutlichen Mehrwert, den das ÖWF für die Mars-Erkundung bietet”

Leonard Dudziniski (rechts) im Gespräch mit ÖWF Direktor Gernot Grömer (links), ÖWF Vorstand Sophie Gruber (2. v.l) und Studentinnen

Leonard Dudziniski (rechts) im Gespräch mit ÖWF Direktor Gernot Grömer (links), ÖWF Vorstand Sophie Gruber (2. v.l) und Studentinnen

“Leonard Dudzinski zeigt ein ehrliches Interesse an den Erfahrungen unserer Mars-Simulationen”,

attestiert ÖWF Vorstandsmitglied Sophie Gruber,

“insbesonders bei der Raumanzugstechnologie die hier in Innsbruck entwickelt wird, sowie der Streckenführung bei Expeditionen. Das haben wir in dieser Klarheit nicht erwartet. Es war großartig, auch seine Sichtweisen zur Erkundung des Sonnensystems zu erfahren und wie das Lunar Gateway Projekt und der Mond als Brücke zum Mars verstanden werden können.”

v.l: Elin Eriksson, Nina Sejkora (ÖWF), Paula Dudziniski, Leonard Dudziniski (NASA), Gernot Grömer (ÖWF Direktor), Paulina Eknor, Sophie Gruber (ÖWF Vorstand), Olivia Haider (ÖWF Vorstand)

v.l: Elin Eriksson, Nina Sejkora (ÖWF), Paula Dudziniski, Leonard Dudziniski (NASA), Gernot Grömer (ÖWF Direktor), Paulina Eknor, Sophie Gruber (ÖWF Vorstand), Olivia Haider (ÖWF Vorstand)

This article is available in: Englisch

Related posts:

  1. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 4
  2. Richard Hoover (NASA) besucht das Aouda.X Suitlab
  3. Tour durch das neue Raumanzugslabor / Integrationswochende 01-2012
  4. Forschungsminister Töchterle besucht ÖWF Projekt in Innsbruck
  5. Co-Autorin Marlen Raab besucht das ÖWF (Juli 2011)
  • Tagged:Besuch, Forschung, NASA, Raumanzugslabor
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (404)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (67)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationAccept