Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
22 Feb
2020

Medizin trifft Technik trifft Weltraum – Mein Praktikum beim ÖWF: Erster Monat

Geposted von OeWF in ÖWF Aktuell, Praktikum beim ÖWF.
Medizin trifft Technik trifft Weltraum – Mein Praktikum beim ÖWF: Erster Monat

Mein Name ist Mateus Enzenberg, ich studiere derzeit Medizintechnik am Management Center Innsbruck und bin inzwischen seit einem Monat Praktikant beim Österreichischen Weltraumforum.

Im Rahmen dieses Praktikums erhalte ich nahezu täglich Einblicke in Bereiche, von denen ich bisher nur theoretisch im Studium etwas gehört habe. Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in diversen (technischen) Gebieten zu sammeln ist bekanntermaßen der große Vorteil eines Praktikums, speziell beim ÖWF ist aber die Bandbreite dieser Aktivitäten das, was jeden Tag so interessant gestaltet. So komme ich etwa in Kontakt mit Menschen auf der anderen Seite der Welt, um mit Ihnen meine Rechercheerkenntnisse zu diskutieren, erhalte Einsicht in die internen Strukturen der Projektplanung und bekomme die Möglichkeit, selbst Leiterplatinen zu designen und zu erstellen.

Mateus Enzenberg (c) ÖWF

Was aber macht man als angehender Medizintechniker in solch einem Umfeld? Nun ja, man kann sich vielleicht vorstellen, wie anstrengend es für AstronautInnen sein kann, bei starker Sonne und heißen Temperaturen einen 50 Kilogramm schweren Anzug zu tragen. Daher muss so ein Anzug immer darüber Bescheid wissen, wie es um seinen Träger / seine Trägerin steht und wenn möglich aktiv mitwirken, wie etwa bei der Belüftung. Dazu braucht es dann wiederum viel Sensorik (ein Grund, warum der Anzug 50 Kilo wiegt, sorry). Ich beschäftige mich besonders mit der Temperatur im Zentrum des Ganzen – Der Körperkerntemperatur. Wer schon einmal versucht hat ein Fieberthermometer in einem Außeneinsatz der ÖWF-Missionen zu benutzen weiß, wie schwierig so ein Unterfangen sein kann. Daher versuche ich ein etwas effektiveres System in den Anzug zu integrieren.

Die nächsten zwei Monate liegen jetzt noch vor mir, damit noch viele Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln und den Anzug noch ein paar Gramm schwerer zu machen.

Related posts:

  1. Über positive Ernüchterung und neue Herausforderungen – mein Praktikum beim ÖWF
  2. Mein Praktikum beim ÖWF – Zwischen Nordkette, Raumanzügen und 3D-Druck
  3. Mein erster Ausflug in die Weltraumforschung!
  4. Mein Praktikum als Weltraumschneider und Von der Skizze zum Mars
  5. Vom Praktikum im Weltraum und dem kalten Wasser
  • Tagged:Biomedical Engineer, Medizin, Praktikum beim ÖWF, Raumanzug-Simulator
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (402)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch