2025
Am 24. Oktober 2025 verlieh das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) den Polarsternpreis 2025 an den Astrophysiker Dr. Rudolf Albrecht. Damit würdigt das Forum Albrechts herausragende Leistungen in der Astrophysik, der Weltraumtechnologie sowie seine jahrzehntelange Arbeit für internationale Kooperationen in der Weltraumpolitik. Die feierliche Übergabe fand am Freitagabend in den Räumlichkeiten des ÖWF in Wien statt.

Rudolf Albrecht zählt zu den Pionieren der europäischen Weltraumforschung. Er war maßgeblich am Erfolg des Hubble-Weltraumteleskops beteiligt, leitete unter anderem das ESA/ESO Space Telescope European Coordinating Facility in München und engagiert sich seit vielen Jahren im Rahmen der Vereinten Nationen für eine friedliche und nachhaltige Nutzung des Weltraums. Zu seinen aktuellen Tätigkeiten zählen die Mitarbeit in internationalen Initiativen wie „Dark and Quiet Skies“ (Erhalt des dunklen und stillen Nachthimmels), der planetaren Abwehr sowie den Vorbereitungen zum „International Year of Asteroid Awareness and Planetary Defence 2029“.
Die Direktorin der UN Weltraum-Büros UNOOSA (United Nations Office for Outer Space Affairs), Aarti Holla-Maini lobte Albrechts „engagierte Unterstützung“ und seine Rolle bei der Stärkung der weltweiten Zusammenarbeit im Bereich Weltraumwissenschaft und -sicherheit. Kolleginnen und Kollegen aus der NASA, der ESA und der Europäischen Astronomischen Gesellschaft hoben insbesondere seine Fähigkeit hervor, Wissenschaft, Technologie und Diplomatie miteinander zu verbinden.
Neben seiner wissenschaftlichen Laufbahn ist Albrecht auch als Mentor, Netzwerker und vielseitiger Mensch bekannt – mit Leidenschaften, die von Softwareentwicklung über Oldtimer-Restaurierung bis zu Fallschirmspringen und Marathonlauf reichen. Über seine Motivation sagte er einmal:
„Wir müssen akzeptieren, dass unser Gehirn niemals in der Lage sein wird, das Universum wirklich zu verstehen. Aber das bedeutet nicht, dass wir es nicht versuchen sollten – auf dem Weg dorthin lernen wir viel. Außerdem macht es Spaß.“
Der Polarsternpreis, der seit 2011 verliehen wird, ehrt Persönlichkeiten, die mit ihrem Wirken ein „Leitstern“ für Wissenschaft, Exploration und Zusammenarbeit sind. Zu den bisherigen Preisträger*innen zählen unter anderem der österreichische Astronaut Franz Viehböck und die Autorin und Astronomin Lisa Kaltenegger.
Willibald Stumptner, Präsident des ÖWF bei der Preisverleihung: „Mit der Auszeichnung würdigt das ÖWF Dr. Rudolf Albrecht als Forscher, Netzwerker und Visionär, dessen Arbeit über Jahrzehnte hinweg Generationen inspiriert und den internationalen Wissenschaftsdialog geprägt hat.“
Mehr über Dark and Quiet Skies
International Year of Asteroid Awareness and Planetary Defence 2029
Über das Österreichische Weltraum Forum
Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) gehört im Bereich der Analogforschung weltweit zu den führenden Organisationen, die an der Vorbereitung astronautischer Erforschung anderer Planeten mitarbeiten. Das ÖWF ist federführend an zwei internationalen Cube-Sat Missionen beteiligt, die seit 2022 Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn aufspüren. Expert*innen verschiedenster Disziplinen bilden innerhalb des ÖWFs die Basis für diese Arbeit. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrie und Unternehmen unterschiedlicher Branchen wird hier Forschung auf höchstem Niveau betrieben. Dabei nutzt das ÖWF seine ausgezeichneten Kontakte zu Meinungsbildner*innen, Politik und Medien, um österreichische Spitzenforschung und Technologie international voranzutreiben und bekanntzumachen. Das Österreichische Weltraum Forum ist zudem einer der wichtigsten Bildungsträger in Österreich, wenn es um Raumfahrt und darum geht, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern sowie ihnen einen Zugang zu dieser Branche zu ermöglichen. Neben der Betreuung von universitären Arbeiten bietet das ÖWF auch immer wieder Studierenden und Schüler*innen die Möglichkeit, im Rahmen von Praktika ihr Wissen zu erweitern.
Medienkontakt:
Mag. Monika Fischer
ÖWF Media Team Lead
Tel: +43 699 1213 4610
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch
- Tagged:Astronom, Astrophysik, ESA, ESO, Polarsternpreis
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (10)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (492)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (76)
- Presseaussendungen (128)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)
- Worlds Biggest Analog (2)