
Sind italienische Austauschschüler für den Mars zu begeistern?
15 italienische Austauschschüler in Hargelsberg (OÖ) erlebten einen Weltraum-Nachmittag.
15 italienische Austauschschüler in Hargelsberg (OÖ) erlebten einen Weltraum-Nachmittag.
aus Sicht von Physikstudent Angel Usunov.
Reinhard Tlustos berichtet von der ersten Praktikumswoche im Raumanzugslabor.
Vom 27. April – 01. Mai 2012 forschte das ÖWF mit internationalen Partnern fünf Tage bei einem Mars Analog-Feldtest in den Dachsteinhöhlen (A).
Marlen Raab hat Dr. Carsten Scharlemann, Lehrgangsleiter des Master Studiengang Aerospace Engineering dazu befragt.
25. Juni 2012 Am 25. Juni 2012 traf sich Österreichs Mechatronik-Branche bei der diesjährigen MC-Jahrestagung im niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten. Unter dem Titel “Mechatronik – Schlüssel zu Innovation“ diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die aktuelle Marktlage, wirtschaftliche […]
Wenn die Venus vor der Sonne vorbeizieht, kann man einen Science-Fiction Krimi gewinnen.
Ungewöhnliche Unterstützung für Mars-Raumanzug-Simulators „Aouda.X“
Am US-Weltraumzentrum in Cape Canaveral steigt die Spannung. Am 19. Mai – oder nur wenig später – ist es so weit. Dann wird die privat konstruierte und gebaute „Dragon“-Raumkapsel des US-Unternehmens „SpaceX“ auf einer ebenfalls unternehmenseigenen Falcon 9-Trägerrakete zur Internationalen […]
Neue Kinderraumanzüge für das ÖWF :-)
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.