
ÖWF und LANCOM bereiten neue Feldversuche für eine bemannte Marsexpedition vor
Übergabe der Hardware in Innsbruck erfolgt
Übergabe der Hardware in Innsbruck erfolgt
17. Oktober 2011 Das Österreichische Weltraum Forum arbeitet seit nunmehr drei Jahren an dem Mars-Raumanzugsimulator „Aouda.X“ der bereits in sieben Feldversuchen – darunter auch in Partnerschaft mit internationalen Forschungsteams wie etwa der European Space Agency eingesetzt wurde. Zwei dieser Versuche […]
Praktikumsbericht von Michael Schober In der zweiten Hälfte meines Innovationspraktikums beim Österreichischen Weltraum Forum beschäftigte ich mich mit der Verbesserung der Software der Gestensteuerung des Raumanzugsimulators Aouda.X. Das Grundgerüst dafür wurde im Zuge meiner Diplomarbeit im Vorjahr geschaffen. Das Hauptaugenmerk […]
Die Stimme im Funkgerät kam von der Flugsicherung im Kontrollturm des Flughafens Graz. OE-ZCC war die Kennung unseres Heissluftballons, 12000 Fuss, also etwa 4 Kilometer, war die Höhe, die wir erreichen wollten. Der Ballon schwebte zu diesem Zeitpunkt in 5000 […]
„Der unstillbare Hunger nach Erkenntnis, die Lust daran, Neuland zu betreten, der Wunsch, herauszufinden, woher wir kommen, und die Sehnsucht, unserer Existenz eine Bedeutung zu geben – das alles sind grundlegende Wesenszüge des Menschen und die gemeinsamen Quellen für Kunst […]
Einmal ÖWF Forschung aus der Innenperspektive: Julia Heuritsch arbeitete zwei Wochen im Spacesuit laboratory des ÖWF gemeinsam mit Ulrich Luger an ihrer Bachelorarbeit. Interessiert wie eine junge Forscherin ihre ersten Schritte in der experimentellen Astrobiologie macht? – Dann lesen Sie […]
Erfolgreicher Jubiläumsstart von drei Postraketen in Semriach bei Graz Zwölf Monate Vorbereitung, diverse Papierkriege mit Behörden wie Versicherungen und einiges Herzblut – ÖWF Mitglied Peter Haslinger hatte in sein Lieblingsprojekt viel investiert, mit einem liebevollen Blick auf jedes Detail. Am […]
Eine Institution feiert ihr zehnjähriges Jubiläum Ob der herbstliche Zieleworkshop des österreichischen Weltraum Forums tatsächlich schon zehn Jahre alt ist oder noch nicht ganz, darüber gibt es verschiedene Meinungen, aber keine genauen Aufzeichnungen – zu viel ist eben passiert an […]
Juli 1955, die USA haben bekanntgegeben, dass sie einen Satelliten bauen und ihn im Rahmen des geophysikalischen Jahres 1957/58 starten werden. Nur vier Tage später machen die Sowjets das Gleiche und werden belächelt. Traktoren – meint „der Westen“ – können […]
Praktikumsbericht Woche 4 – Matthias Gufler Diese Woche stand eigentlich wieder vollkommen im Zeichen des Raumanzuges. Dabei ging es wie auch schon letzte Woche hauptsächlich um das Belüftungssystem. Nachdem nun die Maße der neuen Lüfter bekannt waren und auch der […]
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.