ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

CHEOPS – Europas Exoplaneten-Mission
Das Weltraumteleskop CHEOPS (kurz für CHaracterising ExOPlanet Satellite) wird voraussichtlich am Dienstag, den 17. Dezember 2019 kurz vor 10 Uhr MEZ an Bord einer Sojus-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana aus seine Reise ins All antreten. Zuständig für […]
Erbinformationstragende Moleküle des Lebens: Wieviele davon gibt es eigentlich?
Nukleinsäuren – Träger der Erbinformation allen irdischen Lebens Auf der Erde sind die Nukleinsäuren jene Makromoleküle, die aufgrund ihrer Rolle bei der Speicherung, Übertragung und Expression genetischer Information von allerhöchster Bedeutung für irdische Lebewesen sind. Die beiden wichtigsten Typen der […]Polarsternpreis geht an Claudia Kessler
ÖWF würdigt die Initiatorin von „Die erste deutsche Astronautin“ und Mitbegründerin von „Women in Aerospace Europe“ Am 21. November 2019 verlieh das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) zum elften Mal den Polarsternpreis an eine Person, die durch ihr herausragendes Engagement die […]
Unsere Polarsternpreisträgerin 2019, Claudia Kessler, im Interview
Marlen Raab vom ÖWF Medienteam hat die Polarsternpreisträgerin Frau Claudia Kessler interviewt.16 internationale Experimente für nächste ÖWF-Mars Analog Mission selektiert
Heute gab die Expertenjury des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) jene Forschungseinrichtungen und Experimente bekannt, die bei der nächsten ÖWF-Mars Analog- Mission „AMADEE-20“ dabei sein werden. Die Forschungsinstitutionen aus Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Österreich, Portugal, Schweden, USA und dem Vereinigten Königreich […]
Das sind unsere wissenschaftlichen Experimente für die AMADEE-20 Mission
16 Experimente aus 9 Ländern wurden von der ÖWF Expertenjury für die nächste Mars Simulation AMADEE-20 im Oct/Nov 2020 in Israel selektiert. Alle Experimente werden im Rahmen der von uns entwickelten Explorations-Kaskade eingesetzt. Dies ist ein Algorithmus, der die Reihenfolge […]
Neue Analog-AstronautInnen des ÖWFs nun einsatzbereit
Die neue Generation der ÖWF-Analog-AstronautInnen schloss gestern erfolgreich ihre aufwändige Ausbildung ab. Offiziell ins Analog-AstronautInnen-Corps des ÖWFs (Österreichisches Weltraum Forum) aufgenommen wurden diese acht SpezialistInnen für Mars analog Missionen bei der jährlichen Europäischen Mars Konferenz am Institute of Physics in […]
Curiosity-Rover liefert Hinweise auf einstige Salzteiche und -seen auf dem Mars
Zeitreise in die Marsvergangenheit Wenn man 3,5 Milliarden Jahre in der Zeit zurückreisen könnte, wie würde der Mars wohl aussehen? Mit Hilfe von NASA’s Curiosity Rover bekommen Wissenschaftlern ein immer besseres Bild davon. Bereits im Jahre 2017 entdeckte Curiosity im […]
Tirol ist Schnittstelle für Raumfahrt zum Mars
HTL-SchülerInnen aus Innsbruck, Fulpmes und Jenbach arbeiten am Raumanzug für Negev-Wüste mit. Im Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) in Innsbruck informierte sich jetzt Forschungslandesrat Bernhard Tilg über den Stand der Vorbereitungen für die AMADEE-20-Expedition – eine Mars-Feldsimulation, die nächstes Jahr im […]