
Wohin gehen wir von hier an? Zum Mars?
Carmen Köhlers erste Eindrücker über die ÖWF Analog-Astronauten Selektion. Zu diesem Zeitpunkt wusste Sie noch nicht, dass Sie in die finale Gruppe selektiert wird.

Carmen Köhlers erste Eindrücker über die ÖWF Analog-Astronauten Selektion. Zu diesem Zeitpunkt wusste Sie noch nicht, dass Sie in die finale Gruppe selektiert wird.

Eine nahezu historische Premiere stand im Mittelpunkt des zweiten Trainings-Blocks der neuen ÖWF Analog-Astronauten – pardon, AstronautInnen – in Innsbruck. Ein Bericht über die Kunst, mit großen Handschuhen kleine Schrauben zu bewegen und bei provokanten Interviewfragen nicht die Fassung zu […]

Eine neue internationale Studie zum Saturnmond Enceladus, die im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlich wurde, vermutet, dass unter dem Eis des Mondes hydrothermale Schlote gibt. In diesen Schloten steigt heißes Wasser vom Inneren des Mondes an die Oberfläche hinauf und ergießt sich […]

Der letzte Praktikumsbericht von Christiaan van Ommeren über sein zwei-monatiges Praktikum im ÖWF Raumanzugslabor. Diese Mal berichtet Christiaan von den Herausforderungen eine Flüssigkeitswarnsystem zu entwickeln.

Bei unserer letzten Pressekonferenz Anfang Oktober 2014 gaben wir bekannt, dass wir neue Analog-Astronauten für unsere zukünftige Mars Analog Mission suchten. Die Bewerbungsfrist endete am 28. November 2014. Nun hieß es für das Selektionsteam, aus den knapp 100 Bewerbungen die […]

Traditionell am letzten Tag des Jahres blickt das Österreichische Weltraum Forum zurück: 2014 war ein erfolgreiches Jahr! Dazu zählen Schulaktivitäten in ganz Österreich, Forschungs- und Entwicklungstätigkeit rund um den Raumanzugsimulator Aouda und nun auch die Beteiligung bei einem Satellitenprojekt. Ein […]

interviewt von Marlen Raab

Das Archimedes-Projekt, das derzeit gemeinsam von der Mars Society Deutschland und Mitgliedern des Vereins zur Förderung der Raumfahrt betrieben wird, plant für einen Entwicklungstest eines selbst entwickelten Weltraumballons die Teilnahme an einem kommerziellen wissenschaftlichen Parabelflug. Der Flug soll in den […]

Am 10. Oktober übergab das Österreichische Weltraum Forum einen von 100 Tiuterra-Kristallen an Simonetta Di Pippo, Direktorin der in Wien angesiedelten UNOOSA (United Nations Office for Outer Space Affairs). Damit schließt sich der Kreis eines Projektes, das bereits 2013 begonnen […]

Sie haben eine überzeugende Idee für ein kleines ÖWF Projekt, das Sie gerne einbringen möchten? Mit den Pionierprojekten haben ÖWF Mitglieder zum ersten Mal die Chance, kleine, mittelfristige ÖWF Projekte mit bis zu 1.000 EUR gefördert zu bekommen. Hintergrund: Pionierprojekte […]
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.