
Passepartout – Physik der Atmosphäre (Teil 1)
In einer neuen 6-teiligen Artikelserie über „Passepartout“, den Stratosphärenballon des ÖWF’s, werden wir Ihnen die Physik der Stratosphärenballons näher bringen.
In einer neuen 6-teiligen Artikelserie über „Passepartout“, den Stratosphärenballon des ÖWF’s, werden wir Ihnen die Physik der Stratosphärenballons näher bringen.
Letzte Woche befassten wir uns sehr stark mit dem Zuschnitt und der anschließenden Fertigstellung der Schuhbezüge sowie der Außenhülle der Prinzessin AoudaX. Unsere dritte Woche starteten wir mit der Fertigung der Schuhbezüge, dessen Schnitt glücklicher Weise nicht viele Veränderungen beinhaltete, […]
Diese Woche startete mein Schulkollege bzw. Arbeitskollege Johannes sein Praktikum. Wegen besseren Übergreifens mit den anderen Praktikanten begannen wir unsere Ferialarbeit, um eine Woche, zeitversetzt. Am Montag beschäftigten wir uns noch mit der Unterwäsche und dem einzigartigen, kühlenden Stoff. Auch […]
Sabrina Dejakum berichtet von ihrer ersten Praktikumswoche beim ÖWF. Am Montag den 4. Juli 2011 startete ich mein vierwöchiges Ferialpraktikum beim ÖWF in Innsbruck. Die Aufgaben meines Praktikums beziehen sich auf das Nähen der Außenhülle, sowie auf die Unterwäsche für […]
Die Wegweiser finden sich schon auf der Autobahn und die ist um 6 Uhr morgens noch angenehm leer. Aber schon eine Dreiviertelstunde später stehen wir im Stau – der letzte Kilometer zum Flugfeld zieht sich. Nach flotter, professionell abgewickelter Akkreditierung […]
In Zeltweg findet rund um das Gelände des Fliegerhorstes am 1. und 2. Juli die Airpower 2011 statt. 200 Luftfahrzeuge – vom Alphajet über den Segelflieger bis hin zum Eurofighter – aus 20 Nationen werden ein vielfältiges Programm bestreiten, das […]
Unter dem Titel „Sonne, Mond und Sterne (SoMoSt)“ engagiert sich das ÖWF maßgeblich in einem ganzjährigen Projekt zur Förderung von Naturwissenschaften in der Ausbildung der Kindergartenpädagog/innen und Horterzieher/innen mit gleichzeitiger Umsetzung im Kindergarten und Hort. Gemeinsam mit der Universität Innsbruck […]
Lisa Sonnleithner und Michael Schober, beide Schüler der HTL Linzer Technikum (LITEC), nutzten im Sommer 2010 ihre Ferien zu einem Innovationspraktikum beim ÖWF: Sie entwickelten im Rahmen ihrer Diplomarbeit in rund 900 (!) Arbeitsstunden gemeinsam mit DI Stefan Hauth vom […]
Europlanet verleiht dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) einen Preis für außergewöhnliche Leistungen in der Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet der Planetenwissenschaften. Der “Prize for Excellence in Public Engagement with Planetary Science”, der mit 4000 Euro dotiert ist, wird dem ÖWF am […]
Forschungsminister Töchterle besucht ÖWF Projekt in Innsbruck „Die wertvolle Neugierde und das große Interesse der Kinder soll gerade im Bereich Wissenschaft und Forschung noch stärker geweckt und gefördert werden“, so Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle. Zu einem Vorzeigeprojekt entwickelte […]
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.