Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • Passepartout
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Transatlantik 2007
      • Parabolic Flight 2004
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Praktikum beim ÖWF
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Gästeblogger

Kategorie "Forschung / Projekte"

Es gibt 171 Ergebnisse

Forschung / Projekte Seite 4

Beiträge rund um ÖWF Forschungsprojekte & Feldsimulationen

Pegasus an ÖWF – Könnt ihr mich hören?

Ende 2016 soll es endlich losgehen für den Pegasus Nanosatelliten. Er ist der österreichische Beitrag eines EU-Projekts, mit dem insgesamt 50 Nanosatelliten ins All geschickt werden sollen. Schon seit Ende 2014 arbeitet das ÖWF an dem Projekt mit, bei dem es […]

Wissenschaft trifft Kunst – Fotoausstellung mit Analog-Astronauten

Marssimulationen sind nicht nur für die Wissenschaft interessant – auch die Kunst zeigt Interesse am roten Planeten! In Attersee am Attersee findet seit Mitte Dezember 2015 eine Fotografie-Ausstellung unter dem Titel „Perspektiven am Attersee“ statt, die Studierenden der Kunstuniversität Linz […]

ÖWF Advent Mini-Serie #4: Leben im Weltraum

Am vierten und letzten Adventsonntag schließen wir unserer ÖWF Mini-Serie über Weltraumforschung mit unserer letzten Folge über Leben im Weltraum. Folge 4: Leben im Weltraum In dieser Folge geht Dr. Gernot Grömer der Frage nach gibt es Leben im Weltraum. […]

ÖWF Advent Mini-Serie #3: Roter Sand. Weißes Eis. Mars Analog Expeditionen

Weihnachten ist weniger als 2 Wochen entfernt. Wir verkürzen die Wartezeit mit einer neuern Folge unserer ÖWF Mini-Serie über Weltraumforschung Folge 3: Roter Sand. Weißes Eis. Mars Analog Expeditionen In dieser Folge nimmt Euch Dr. Gernot Grömer mit auf eine […]

ÖWF Advent Mini-Serie #2: Raumanzugsysteme Teil 2

Am letzten Adventsonntag starteten wir mit der ÖWF Mini-Serie über Weltraumforschung mit dem ersten Teil der Raumanzugssysteme. Diesen Sonntag bringen wir den zweiten Teil, wo Dr. Gernot Grömer über die aktuellen Systeme wie z.B. dem Russischen Orlan Raumanzug oder den […]

ÖWF Advent Mini-Serie #1: Raumanzugsysteme Teil 1

Adventzeit ist die perfekte Zeit um zuhause zu blieben eine Tasse Tee oder Kaffee aufzusetzen und mehr über unser Forschungsfeld der Weltraumwissenschaften zu erfahren. Jeden Adventsonntag werden wir eine neue Folge der ÖWF Weltraumforschung Mini-Serie online stellen. Produziert wurde diese […]

Das ÖWF auf Reisen: Wasserraketen-Workshop in Tschetschenien

Das ÖWF auf Reisen: Wasserraketen-Workshop in Tschetschenien Vor zwei Wochen wurde die Inspirationssphäre des ÖWF deutlich erweitert, und zwar bis in den Südwesten von Russland an eine Schule in Grosny, Tschetschenien! Sophie Gruber, Mitglied des ÖWF, hielt per Videoübertragung einen […]

Das ÖWF beim Tag der Luft- und Raumfahrt des DLR

Das ÖWF beim Tag der Luft- und Raumfahrt des DLR Mehr als 60.000 Gäste besuchten am 20. September 2015 zum „Tag der Luft- und Raumfahrt“ das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln. An diesem Tag zeigten das […]

AMADEE-15 Fragen zur Simulation: Ihre Antworten (Teil 2)

Wie sieht die Landschaft auf dem Mars aus? Gibt es Gebirge wie hier auf der Erde? Sprich, müssen Besatzungen von Mars-Missionen Kletterausbildungen absolvieren? Die Marsoberfläche ist divers: Zwar ist der Großteil eine weite, staubige, rote Wüste, doch gibt es inmitten […]

AMADEE-15 Missions-Report erschienen!

Heute wurde der Mission-Report der AMADEE-15 Mars Simulation, die von 3. – 15. August 2015 am Kaunertaler Gletscher unter der Leitung des Österreichischen Weltraum Forums stattfand publiziert. Im knapp 100 Seiten dicken Report erfährt man unter anderem Details zum Test-Gelände […]

‹4 of 1812345678›»
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • share 
  • e-mail 

Veranstaltungen

  • 10.01.2019 - 31.03.2019: TechVisionen – Neues aus der Zukunft
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (1)
  • Expedition/Simulation (40)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (117)
  • Gästeblogger (35)
  • Meinung (28)
  • ÖWF Aktuell (334)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Praktikum beim ÖWF (58)
  • Presseaussendungen (78)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büros

Büro Innsbruck / Spacesuit Laboratory
Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria
Büro Berlin Holsteinische Strasse 12 , 12163 Berlin, Germany

Folgt uns auf:

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Weitere InformationenOK