
Eye in the Sky – Vortragsserie für in das Schuljahr 2010/11
Das Österreichische Weltraum Forum bietet wieder mit Unterstützung der European Space Agency und […]
Das Österreichische Weltraum Forum bietet wieder mit Unterstützung der European Space Agency und […]
Seit 20 Jahren kommen Schüler und Schülerinnen aus allen Teilen der Welt zusammen, um im International Space Camp (ISC) beim U.S. Space & Rocket Center in Huntsville/ Alabama an einem einwöchigen Astronautentraining teilzunehmen – ein Traum für jeden Raumfahrtbegeisterten. Und […]
Die X-37B OTV ist ein Technologiedemonstrator und Experimentalraumschiff, das entwickelt wurde, um einerseits neue Technologien im Weltraum zu testen, andererseits um die Grundlagen für einen neuen und besseren wiederverwendbaren Raumtransporter zu erarbeiten. Bei den Technologien, die mit der X-37B getestet […]
12. April 2010 “Menschen, die für den Weltraum begeistern” erhalten diese Auszeichnung des Österreichischen Weltraum Forums, welche 2010 zum zweiten Mal vergeben wird. Polarsternpreisträger 2010: Maria Pflug-Hofmayr. Weltraumredakteurin. Parabelfliegerin. Freizeitastronomin “Maria Pflug-Hofmayr verkörpert jene Art von Weltraumenthusiasten, die mit unglaublichem […]
Aouda.X in der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun Eines der ersten überlieferten Zeichen unserer Zivilisation waren Höhlenmalereien – etwa in der spanischen Altamira-Höhle, deren prähistorische Kunstwerke vor etwa 30.000 Jahren entstanden. Was das mit einem Bericht über den ÖWF Raumanzug-Simulator Aouda.X zu […]
Ein etwas anderer Jahresrückblick, das Jahr 2009 aus Sicht des Österreichischen Weltraum Forum in Bildern. Erleben Sie die aufregendsten Momenten gemeinsam mit unsere Bilderstrecke erneut. Passepartout III Digi startet am 23. August 2009 mit einem digitalen Repeater an Bord – […]
12. April 2009 “Menschen, die für den Weltraum begeistern” sind potentielle Kandidaten für diese erstmals vergebene Auszeichnung des Österreichien Weltraum Forums. “Unsere Generation braucht Menschen die ohne Auftrag, ohne Aussicht auf Belohnung und jenseits von Pflicht sich für Astronomie und […]
Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) hat am Montag dem 26. Mai 2008 eine weiteren Schritt in Richtung Aufbau internationaler Kooperations- beziehungen gemacht. Im Rahmen eines Besuchs einer achtköpfigen Delegation der China Great Wall Industry Corporation (CGWIC) in Europa ergab sich […]
Bei einer der europaweit größten Veranstaltung anlässlich der Landung der Huygens Sonde auf dem Saturnmonde Titan, verzeichnete das Österreichische Weltraum Forum einen außergewöhnlichen Besucherandrang. Im ausgebuchten Veranstaltungszentrum Republic in Salzburg wurde das Ereignis von Raumfahrtexperten live kommentiert. Dr. Pascal Gilles […]
Am 09.02.2004 fand eine Ganztageskonferenz mit mehreren Vorträgen und anschließender Podiumsdiskussion, in enger Zusammenarbeit mit ASA und Booz Allen Hamilton, unterstützt durch ESA, BMLV, BMVIT und der Industriellenvereinigung, im Festsaal der Industriellenvereinigung, Wien, Österreich statt. Internationale Experten aus den Bereichen […]
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.