Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • Passepartout
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Transatlantik 2007
      • Parabolic Flight 2004
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Praktikum beim ÖWF
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Gästeblogger

Kategorie "Presseaussendungen"

Es gibt 87 Ergebnisse

Presseaussendungen Seite 6

ÖWF startet Mars Analog Mission am Kaunertaler Gletscher

Bis 14. August forschen Wissenschaftler aus 19 Nationen in Tirol Heute um 11 Uhr startete AMADEE-15, die weltweit bisher höchstgelegene Mars-Feldsimulation am Kaunertaler Gletscher in Tirol. Unter der Leitung des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) werden Wissenschaftler aus Europa und den […]

Einladung zur AMADEE-15 Mars Simulation

Medientag am 3. August, Kaunertaler Gletscher, Tirol Von 3. bis 16. August 2015 wird das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) gemeinsam mit internationalen Forschungspartnern die bisher höchstgelegene Mars-Feldsimulation am Kaunertaler Gletscher in Tirol durchführen. Am 3. August sind MedienvertreterInnen  eingeladen, das […]

Der Polarsternpreis 2015 geht an Christian Brünner

Österreichisches Weltraum Forum würdigt Weltraumrechtsexperten Zum siebten Mal verlieh das Österreichische Weltraum Forum am 12. April 2015 den Polarsternpreis im Rahmen der Yuri’s Night. Geehrt wurde der Weltraumrechtsexperte Univ. Prof. Dr. Christian Brünner von der International Academy of Astronautics. „Mit […]

ÖWF bildet fünf neue Analog-Astronauten aus

Komitee wählte aus rund 100 Bewerbungen 100 Bewerbungen, 637 Einzeltests und drei Monate später stehen eine Frau und vier Männer aus Österreich, Deutschland, Spanien, Portugal und Holland fest, die das Analog-Astronauten-Korps des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) verstärken werden. Einige von […]

Der österreichische Satellit PEGASUS

Studentinnen und Studenten erforschen die Thermosphäre Im Jänner 2016 wird der österreichische CubeSat PEGASUS als Teil eines Netzwerks von Kleinsatelliten im Rahmen von Projekt QB50 starten. Gemeinsam werden sie über mehrere Monate hinweg die oberen Schichten der Erdatmosphäre erkunden. Zusätzlich […]

Tiuterra Kristalle des ÖWF erreichen Internationale Raumstation

24. November 2014 Heute morgen, um 03.49 Uhr erreichte die italienische ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti die Internationale Raumstation ISS. Im Gepäck mit dabei sind drei Tiuterra Kristalle, die in einer einzigartigen Kooperation zwischen dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) und dem Tiroler […]

ÖWF sucht Frauen und Männer als Analog-AstronautInnen

20. November 2014. Anmeldefrist endet am 28. November 2014 Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) vergrößert sein Analog-AstronautInnen-Korps um sechs Personen. Bis 28. November können sich Frauen und Männer bewerben, die über gute Englischkenntnisse verfügen und sich für Technik und wissenschaftliche […]

„Space is hard“ – Virgin Galactic verliert Spaceship Two

31. Oktober 2014 Nach dem Verlust der Antares-Trägerrakete von Orbital Sciences vor drei Tagen ereignete sich nun ein weiterer Zwischenfall in der privaten Raumfahrt als Virgin Galactic das Spaceship Two verlor. Nach einer planmäßigen Abtrennung des Raketengleiters vom Trägerflugzug „White […]

ÖWF sucht Analogastronauten für die Mars-Missions-Simulation „AMADEE-15“

10. Oktober 2014 Bei der Pressekonferenz in der Fachhochschule Technikum Wien am 10. Oktober präsentierte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) seine nächste Mars-Missions-Simulation AMADEE-15, für die ab sofort neue Analogastronauten gesucht werden. Aus dem dreimonatigen Auswahlverfahren werden Männer und Frauen […]

ÖWF übergibt Tiuterra Kristall an italienische ESA-Astronautin

02. September 2014 Samanta Cristoforetti wird zwischen November 2014 und Mai 2015 auf der Internationalen Raumstation (ISS) forschen. Mit dabei auf ihrer Reise ins All sind drei ganz besondere Steine. Am 28. August überreichte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) drei […]

6 of 9123456789
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 14.12.2019: ÖWF Weihnachtsfeier in Graz
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (1)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (35)
  • Meinung (28)
  • ÖWF Aktuell (370)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Praktikum beim ÖWF (59)
  • Presseaussendungen (87)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Folgt uns auf:

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Weitere InformationenOK